Website Entwicklung & Gestaltung.
Es ist kein Wunder, dass Webdesign zu den am häufigsten nachgefragten Dienstleistungen gehört, die wir anbieten. Eine gut gestaltete Website kann den entscheidenden Unterschied für Ihr Unternehmen ausmachen. Wir helfen Ihnen dabei, eine Online-Präsenz zu schaffen, die Ihre Kunden beeindruckt und Ihnen hilft, Ihr Geschäft auszubauen.
Wir möchten Ihnen helfen, eine Website zu erstellen, die auf jedem Gerät – vom Desktop-Computer bis hin zu Smartphones und Tablets – gut aussieht und perfekt funktioniert. Außerdem möchten wir sicherstellen, dass Sie Ihre Website leicht selbst aktualisieren können, damit Sie sie mit den neuesten Nachrichten, Produkten und Werbeaktionen auf dem Laufenden halten können.
Fordern Sie noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch auf unserer Website an! Wir würden uns freuen, Ihr Projekt mit Ihnen im Detail zu besprechen.

Sofort starten?
Digitalisierung von lokalen Geschäften.
Möglicherweise besitzen Sie bereits ein örtliches Ladengeschäft oder sind Landesweit vertreten. Dennoch kommt es häufig vor, dass Unternehmen keine professionelle Website besitzen um Ihre Qualitäten auch online darstellen zu können. Dies kann durchaus zu neuen Kunden führen, welche vor einem Besuch bereits auf Ihrer Webseite stöbern möchten.
Egal, um welches Unternehmen es sich handelt – von Restaurant, einem Eiscafé bis hin zur Kanzlei – wir können Ihren Internetauftritt entweder komplett neu entwickeln oder optimieren.

Landingpages und Konzeption, Programmierung & Umsetzung.
Bei einer Webseite geht es um Ihren Onlineauftritt. Daher stehen Ihre Bedürfnisse und Wünsche an erster Stelle. Aus diesem Grund gibt es einen festen Ablauf, nach dem die Erstellung einer Website oder der Entwurf eines Webdesigns abläuft:
Individuelle Beratung für ihre Wünsche
Festlegung von Funktionen und Zielen
Gemeinsame Designplanung sowie Konzeptionierung
Programmierung und Entwicklung der Website
Gemeinsame Abnahme und Testing der Website
Liveschaltung und Installation auf dem Server
Durch diesen festen Ablauf gibt es am Ende keine böse Überraschung, was wir denn überhaupt für eine Webseite für Sie entworfen haben. Sie beauftragen also nicht irgendetwas – sondern Ihre gewünschte Website.

Fragen?
Individuelle Wünsche & Anforderungen.
Die vielen verschiedenen Websites im Internet sind in den meisten Fällen sehr individuell und verschieden aufgebaut. Gerade weil es bei der Internetseite um ihr persönliches Aushängeschild handelt, sollte die Website dies auch widerspiegeln.
Bevor eine Webseite wie jede andere „von der Stange“ entwickelt wird, haben wir ein offenes Ohr für Ihre Vorstellungen, wie Ihre Webseite aussehen soll und was sie können soll. Bei diesem gemeinsamen Gespräch werden dann individuelle Wünsche und Anforderungen definiert, die wir gerne genau nach Ihren Vorstellungen umsetzen.
Während dem Prozess können Sie gerne die Entwicklung mitverfolgen und Anregungen oder Feedback abgeben, welches wir in die Erstellung der Website mit einfließen lassen. Im Endeffekt ist das wichtigste, dass Sie zufrieden mit ihrer neuen Website sind. Dabei gilt: Die Website sollte ihren Vorstellungen entsprechen oder sogar übertreffen.

Responsive Webdesign.
Die Website sollte heutzutage auf jedem Endgerät gut aussehen – sei es ein Computer, ein Tablet oder ein Smartphone. Die Zahlen der mobilen Nutzer steigen stetig und auch Google setzt bereits auf den „mobile-first“ Ansatz. Daher ist es wichtig, die Website responsive zu gestalten und aufzubauen.
Unsere Websites werden so konzipiert, gestaltet und programmiert, dass diese vollständig responsive sind und sich automatisch an das jeweilige Endgerät anpassen. So werden beispielsweise Bilder horizontal anstatt vertikal angeordnet, bestimmte Aktionen oder Funktionen anders dargestellt und vieles mehr.
Auch die Ansicht auf einem Tablet oder einem Laptop mit einer geringeren Bildschirmauflösung kann anders sein, als auf dem gewohnten Computer Zuhause oder auf der Arbeit. Somit prüfen wir auch all diese Faktoren um eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten zu garantieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Betreuung & Installation von Updates.
Die Erstellung einer Website ist der erste Schritt zur Onlinepräsenz. Jedoch ist auch die weitere und regelmäßige Pflege der Webseite von wichtiger Bedeutung. So werden beispielsweise regelmäßig Updates für bekannte Shopsysteme herausgebracht um Sicherheitslücken zu schließen. Leider gibt es im Internet auch heutzutage noch viele Attacken auf Webseite, gegen die sich geschützt werden muss.
Damit Sie nicht die ständige Aufgabe haben, sich um die Sicherheit und Updates ihrer Website zu kümmern, können wir dies gerne übernehmen. So ist es vorstellbar, dass wir beispielsweise einmal im Monat alle Systeme und Erweiterungen auf den aktuellsten Stand bringen.
Damit sind Sie nicht nur gegen schädliche Angriffe geschützt – teilweise werden damit auch neue Funktionen und Erweiterungen für Ihr System bereitgestellt, die Sie im Anschluss nutzen können.

Was darf es sein?
Um welche Art von Website es sich auch handelt – wir können die passende Lösung dafür anbieten. Es gibt unzählige Arten von Webseiten heutzutage:
Blogs und persönliche Webseiten
Shops und E-Commerce Plattformen
Internetseiten, Landingpages & weitere Seiten
Informationsseiten & andere Seiten
Viele weitere Websites – kontaktieren Sie uns!
Gerne helfen wir Ihnen bei allen möglichen Arten von Websites, diese umzusetzen. Vom Blog bis hin zur Webseite für Restaurants inklusive Speisekarte – alles ist möglich.
Zögern Sie nicht, uns nach einer individuellen Art von Website zu fragen. Gemeinsam können wir so besprechen, was möglich ist und in welcher Art und Weise dies ermöglicht werden kann.

Zusätzliche Dienstleistungen.
Damit Ihre neue Webseite auch perfekt optimiert ist, wird sich bereits bei der Konzeptionierung und Entwicklung mit verschiedenen Dingen beschäftigt: Pagespeed Optimierung, SEO Optimierung, wenn gewünscht Leadgenerierung, und vieles mehr. Fragen Sie nach speziellen Wünschen oder Optimierungen gerne bei uns nach – wir helfen gerne.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.
Senden Sie eine Nachricht. Ein Teammitglied wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Telefonnummer: +49 (0) 421 999 999
FAQ – Fragen & Antworten.
Die Digitalisierung im Alltag beschreibt den Einsatz von digitalen Technologien, wie zum Beispiel Computer, Smartphones und das Internet, in unseren täglichen Aktivitäten und Prozessen. Dies umfasst unter anderem die Nutzung von Online-Banking, E-Mail-Kommunikation, Online-Shopping, Social Media und die Verwendung von digitalen Tools und Anwendungen in der Arbeitswelt.
Es gibt verschiedene Arten der Digitalisierung, die in unterschiedlichen Bereichen Anwendung finden. Einige Beispiele sind:
- Business-Digitalisierung: Hierbei geht es um die Anwendung von digitalen Technologien und Methoden in Unternehmen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen.
- Automatisierung: Durch den Einsatz von digitalen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Robotik können viele Prozesse automatisiert werden.
- E-Government: Durch die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen kann die Interaktion zwischen Bürgern und Regierungen vereinfacht und beschleunigt werden.
- E-Health: Die Anwendung von digitalen Technologien im Gesundheitswesen ermöglicht eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit von medizinischen Fachkräften und eine verbesserte Patientenversorgung.
- E-Learning: Durch die Verwendung von digitalen Medien und Tools kann der Lernprozess verbessert und individualisiert werden.
- Industry 4.0: Die vierte industrielle Revolution, auch bekannt als die digitale Transformation der industriellen Produktion, basiert auf der Verbindung von kybernetischen Technologien, Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz.
- Smart City : Die Anwendung von digitalen Technologien in Städten, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und Ressourcen effizienter zu nutzen.
Als Webdesigner sollten Sie über eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen verfügen, um erfolgreich Webseiten zu gestalten und zu entwickeln. Einige wichtige Fähigkeiten sind:
- Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript: Dies sind die Grundbausteine für die Erstellung von Webseiten und die Gestaltung von Layouts.
- Kenntnisse in Responsive Design: Da immer mehr Menschen das Internet auf unterschiedlichen Geräten wie Smartphones und Tablets nutzen, ist es wichtig, dass Webseiten auf allen Geräten gut aussehen und funktionieren.
- Kenntnisse in der Benutzerfreundlichkeit (Usability): Es ist wichtig, dass Webseiten einfach zu navigieren und zu verwenden sind, um eine positive Nutzererfahrung zu gewährleisten.
- Kenntnisse in der Suchmaschinenoptimierung (SEO): Um die Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen, ist es wichtig, die richtigen Techniken und Strategien anzuwenden.
- Kenntnisse in Grafikdesign: Um Webseiten ansprechend und visuell ansprechend zu gestalten, ist es wichtig, Kenntnisse in Grafikdesign zu haben, z.B. in der Verwendung von Farben, Typografie und Bildbearbeitung.
- Kenntnisse in Content-Management-Systemen (CMS): um Webseiten zu erstellen und zu verwalten, sollten Sie Kenntnisse in einem oder mehreren gängigen Content-Management-Systemen haben, z.B. WordPress, Joomla, Drupal.
- Kenntnisse in Accessibility: Kenntnisse in Barrierefreiheit und Web-Accessibility, um die Webseite für alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen, zugänglich zu machen.
- Kreativität und Ästhetik: Ein gutes Auge für Design und die Fähigkeit, kreative Lösungen zu finden, sind wichtig, um erfolgreich Webseiten zu gestalten.
Für die Webentwicklung gibt es mehrere Programmiersprachen, die verwendet werden können. Einige der gängigsten Sprachen sind:
- HTML (Hypertext Markup Language): HTML ist die Grundlage jeder Webseite und wird verwendet, um den Inhalt einer Seite zu strukturieren und zu formatieren.
- CSS (Cascading Style Sheets): CSS wird verwendet, um das Aussehen und Layout von Webseiten zu gestalten.
- JavaScript: JavaScript ist eine Skriptsprache, die verwendet wird, um Interaktivität und dynamische Funktionen auf Webseiten hinzuzufügen.
- PHP (Hypertext Preprocessor): PHP ist eine serverseitige Programmiersprache, die häufig verwendet wird, um dynamische Websites und Anwendungen zu erstellen.
- Ruby: Ruby ist eine objektorientierte Programmiersprache, die häufig in Verbindung mit dem Framework Ruby on Rails verwendet wird, um Web-Anwendungen zu entwickeln.
- Python: Python ist eine allgemeinverständliche Programmiersprache, die oft in Verbindung mit dem Web-Framework Django verwendet wird, um Web-Anwendungen zu erstellen.
- Java: Java ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die auf vielen Plattformen und Geräten ausgeführt werden kann und oft in Verbindung mit dem Framework Spring verwendet wird, um Web-Anwendungen zu erstellen.
Es gibt auch andere Sprachen wie C#, Go und Scala, die in einigen Fällen auch für die Webentwicklung verwendet werden können. Welche Sprache am besten geeignet ist, hängt von den Anforderungen und Zielen der Webentwicklung ab und sollte entsprechend gewählt werden.
Responsive Webdesign (RWD) ist ein Ansatz für die Erstellung von Webseiten, bei dem die Anzeige der Seite automatisch an die Größe des Bildschirms des Benutzers angepasst wird. Es ermöglicht eine optimale Darstellung der Inhalte auf unterschiedlichen Geräten wie Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones.
RWD verwendet CSS und JavaScript, um die Darstellung der Seite je nach Bildschirmgröße zu ändern. Es nutzt dafür Techniken wie flexible Layouts, flexible Bilder und Medienabfragen. Flexible Layouts ermöglichen es, dass die Elemente einer Seite ihre Größe und Position je nach Bildschirmgröße ändern. Flexible Bilder stellen sicher, dass Bilder ihre Größe automatisch an die Größe des Bildschirms anpassen. Medienabfragen ermöglichen es, unterschiedliche CSS-Regeln je nach Bildschirmgröße anzuwenden.
Das Ziel von RWD ist es, eine einheitliche und optimale Nutzererfahrung auf allen Geräten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Inhalte einer Seite für den Benutzer leicht zugänglich und lesbar sind, unabhängig davon, welches Gerät er verwendet.
Ein Update (auch als Upgrade bezeichnet) bezieht sich auf die Veränderung oder Erneuerung von Software oder einem System, um es auf den aktuellen Stand zu bringen oder Fehler zu beheben. Ein Update kann sowohl neue Funktionen hinzufügen als auch bestehende Probleme beheben oder Sicherheitslücken schließen.
Es gibt verschiedene Arten von Updates, wie z.B. :
- Sicherheitsupdates: Diese Updates beheben Sicherheitslücken in der Software oder im System, um die Datensicherheit und die Integrität der Daten zu gewährleisten.
- Funktionsupdates: Diese Updates fügen neue Funktionen oder Verbesserungen der bestehenden Funktionen hinzu.
- Wartungs- und Korrekturupdates: Diese Updates beheben Fehler oder Probleme im System oder in der Software und stellen sicher, dass es stabil und zuverlässig läuft.
Updates können automatisch oder manuell installiert werden. Automatische Updates werden normalerweise automatisch heruntergeladen und installiert, wenn sie verfügbar sind, während manuelle Updates von den Benutzern heruntergeladen und installiert werden müssen. Es ist wichtig, dass die Updates regelmäßig installiert werden, um die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit der Software oder des Systems aufrechtzuerhalten.
In der Regel sind Updates für Software oder Betriebssysteme kostenlos. Dies gilt insbesondere für Sicherheitsupdates, die von Herstellern bereitgestellt werden, um die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. Diese Updates werden oft automatisch heruntergeladen und installiert, um sicherzustellen, dass die Software oder das System immer auf dem neuesten Stand ist und vor möglichen Sicherheitsbedrohungen geschützt ist.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen für Updates eine Gebühr erhoben wird. Dies trifft häufig bei sogenannten Funktionsupdates oder Upgrades auf, die neue Funktionen oder verbesserte Versionen der bestehenden Funktionen beinhalten. Beispiele sind ein Upgrade auf die neue Version einer Software, z.B. von Office 2019 zu Office 2021, oder von einem älteren Betriebssystem auf ein neueres wie Windows 7 zu Windows 10. In diesen Fällen müssen die Benutzer für das Upgrade bezahlen, um Zugriff auf die neuen Funktionen zu erhalten.
Dienstleistungen sind Tätigkeiten oder Leistungen, die von einer Person oder Organisation angeboten werden, um die Bedürfnisse oder Wünsche einer anderen Person oder Organisation zu erfüllen. Diese Leistungen können sowohl intangibles (nicht greifbares) als auch tangibles (greifbares) Produkte umfassen.
Einige Beispiele für intangibles Dienstleistungen sind:
- Beratung: Eine Person oder Organisation bietet eine andere Person oder Organisation professionelle Beratung in einem bestimmten Bereich an.
- Unterhaltung: Ein Unterhaltungsbetrieb, wie z.B. ein Theater, bietet eine Show an, um das Publikum zu unterhalten.
- Finanzdienstleistungen: Eine Bank bietet Dienstleistungen wie Kontoführung, Kreditvergabe und Investmentberatung an.
Einige Beispiele für tangibles Dienstleistungen sind:
- Reparaturen: Ein Handwerker repariert ein beschädigtes Möbelstück oder eine defekte Haushaltsgerät.
- Transport: Ein Unternehmen bietet Transportdienste an, um Waren von einem Ort zum anderen zu befördern.
- Reinigung: Ein Unternehmen bietet Reinigungsdienste für Gebäude oder Autos an.
Es ist wichtig zu beachten, dass Dienstleistungen in der Regel nicht physisch besessen werden können, sondern konsumiert werden, wenn sie erbracht werden und das Ergebnis der Dienstleistungen kann variieren.